Online Training
Sämtliche Veranstaltungen können auch als Websitzung angeboten werden. Diese Online-Events und Schulungen können eine attraktive Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Onsite-Trainings sein:
Unabhängigkeit von verfügbaren Schulungsräumen
größere zeitliche Flexibilität bezüglich Dauer und Terminierung
kurzfristige Verfügbarkeit des Referenten
geringere Kosten, da Aufwände für Anreise und Übernachtung entfallen
leichtere Zusammenstellung der Teilnehmer von unterschiedlichen Standorten
Ich möchte Ihre Belange gern persönlich mit Ihnen besprechen. Da ich meist unterwegs bin, kontaktieren Sie mich am Besten per E-mail und nennen Sie mir Termine, zu denen ich Sie telefonisch erreichen kann.
Bedingungen für Online Schulungen
Technische Ausstattung für die Fernschulung
Für Fernschulungen kann vom Anbieter eine Zoom oder Microsoft Teams Sitzung gehostet werden. Sollte ein anderes hauseigenes Fernwartungsprogramm gewünscht sein, so ist der Schulungsleiter durch den Kunden über das gewünschte Programm einzuladen. Für die Teilnehmer sollte gewährleistet sein, dass sie mit zwei Bildschirmen arbeiten können, damit die Präsentation des Referenten verfolgt werden kann, während die Teilnehmer parallel dazu die Schulungsinhalte in einer eigenen Sitzung nachspielen und vertiefen können.
Anzahl der Teilnehmer
Für einen hohen Lernerfolg hat es sich bewährt, die Lerngruppe nicht zu groß zu wählen und Teilnehmer mit ähnlichen Grundkenntnissen in eine Lerngruppe zusammenzulegen. Für die verschiedenen Veranstaltungen gibt Schulungsanbieter daher empfohlene Teilnehmerzahlen und Voraussetzungen an. Für Online Schulungen sollte diese maximal 5 bis 8 Teilnehmern begrenzt werden
Schulungsumgebung
Bei einer Firmenschulung sollte geklärt sein, dass Teilnehmer und Seminarleiter auf eine Software Schulungsumgebung zugreifen können. Tragen Sie daher dafür Sorge, dass entsprechende Zugänge vorhanden sind. Schulungsprojekte mit standardisierten Schulungsdaten können bereitgestellt werden. Soll auch die Datenaufnahme Thema eines Seminars sein, so sollte geklärt werden, dass auf ein entsprechend vorbereitetes Messgerät während des Seminars zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit eine eigene Schulungsumgebung zu stellen besteht nicht. Sollte für den Referenten der Zugriff auf die Schulungsinstanz des Kunden nicht eingerichtet werden können, kann der Referent eine Schulung über sein eigenes System präsentieren, während die Teilnehmer in der Schulungsinstanz des Kunden arbeiten.
Teilnahmebescheinigung
Für alle Veranstaltungen erhalten die Teilnehmer nach Abschluss eine digital unterschriebene Teilnahmebestätigung in Form eines Zertifikats. Dieses kann nach Abschluss des Seminars direkt an die Teilnehmer versendet werden. Darüber hinaus wird eine Liste der Teilnehmer geführt, mit der die Anwesenheit überprüft werden kann. Diese kann ebenfalls digital signiert und an die Schulungskoordination des Kunden versendet werden. Zur Vorbereitung von Zertifikaten und Teilnehmerliste sollten daher frühzeitig die Namen sämtlicher Teilnehmer, sowie deren Email Kontakt vorliegen.
Terminierung
Eine Terminfindung findet in Absprache mit dem Kunden nach Auftragsannahme statt. Der Termin wird in der Auftragsbestätigung durch den Schulungsanbieter bestätigt.
Stornierungen
Sollte ein bereits terminierte Online-Schulung von Kundenseite abgesagt und verschoben werden müssen, so erhebt der Schulungsanbieter auch bei kurzfristigen Änderungen für Online-Schulungen keine Stornierungsgebühren.
Haftungsausschluss
Für technische Störungen, die den Ablauf einer Online-Schulung beeinträchtigen oder den Abbruch erzwingen, kann keine Haftung übernommen werden. In solchen Fällen kann ohne Mehrkostenaufwand ein Alternativtermin mit dem Kunden besprochen und angeboten werden.
Schulungsinhalte und Schulungsdokumentation
Die Inhalte einer Schulung können im Vorfeld zwischen den Vertragspartnern abgesprochen werden. Der Schulungsanbieter bietet für jedes standardisierte Schulungsmodul darauf abgestimmte Schulungsunterlagen an. Die aktuell angebotenen Standardmodule werden auf der Webseite des Schulungsanbieters veröffentlicht. Geringfügige Anpassungen auf spezielle Anforderungen können in die standardisierten Schulungsunterlagen einfließen. Die Schulungsunterlagen werden ohne Mehrkosten als interaktives PDF digital mit angeboten. Zusätzlich können gebundene Papierdokumente geliefert werden. Der entsprechende Mehrkostenbetrag für Herstellung und Versand wird im Angebot ausgewiesen.